Eine der besten Gebäudeversicherungen am deutschen Markt
Die passende Absicherung für Ihr Eigenheim
Mit der PHÖNIX Wohngebäudeversicherung Premium treffen Sie eine richtig gute Entscheidung für die Absicherung Ihres Ein-, Zwei- oder Mehrfamilienhauses.
Eine der besten Gebäudeversicherungen am deutschen Markt
Echte Vermögenssicherung
Die eigene Immobilie ist eines der wertvollsten Besitztümer und sollte umfassend und passgenau absichert werden - im Schadenfall sichert die Gebäudeversicherung ihr Vermögen vor erheblichen Wertverlusten.
Eine der besten Gebäudeversicherungen am deutschen Markt
Innovationsgarantie und Besitzstandsgarantie inklusive
Mit der Innovationsgarantie brauchen Sie sich keine Sorgen machen, dass sich Ihre Versicherung "aus der Mode" kommt. Sie partizipieren automatisch an unseren Verbesserungen. Mit dem Besitzstandsgarantie stellen Sie sicher, dass Leistungen, die in Ihrem bisherigen Vertrag enthalten waren auch bei uns versichert sind!
Leistungsübersicht
Feuer-Rohbauversicherung (sofern beantragt)
Elementarschäden
Ableitungsrohre auf dem Grundstück, Selbstbeteiligung 10%, mindestens 500 €
Schäden an Außenverkleidungen
Grundstücksbestandteile und weiteres Zubehör
12 Monate, auf Anfrage bis zu 18 Monate
Gegen Mehrbeitrag
5.000 EUR
Mitversichert
Mitversichert
Deckungsumfang | Deckungsumfang | Wohngebäudeversicherung Premium |
|---|---|---|
Versicherte Leistungen in der Gefahr Feuer | Feuer-Rohbauversicherung (sofern beantragt) | 12 Monate, auf Anfrage bis zu 18 Monate |
| Feuernutzwärmeschäden | Mitversichert | |
| Implosionsschäden | Mitversichert | |
| Rauch- und Rußschäden | Mitversichert | |
| Seng- und Schmorschäden | Mitversichert | |
Versicherte Leistungen in der Gefahr Leitungswasser | Ableitungsrohre auf dem Grundstück, Selbstbeteiligung 10%, mindestens 500 € | 5.000 EUR |
| Beseitigung von Rohrverstopfungen | 1.000 EUR | |
| Schäden durch Fußbodenheizungen | Mitversichert | |
| Schäden durch im Gebäude verlegte Regenfallrohre | Mitversichert | |
Versicherte Leistungen in der Gefahr Sturm | Schäden an Außenverkleidungen | Mitversichert |
Versicherte Leistungen in allen Gefahren | Grundstücksbestandteile und weiteres Zubehör | Mitversichert |
| Nebengebäude | bis 60.000 EUR (Abhängig von der Bauweise ) | |
| All-Gefahren (gegen Mehrbeitrag) | bis 100.000 EUR | |
| Mietausfall für Wohnräume | bis 24 Monate | |
| Hotelkosten | bis 200 EUR/Tag für maximal 200 Tage | |
| Grobe Fahrlässigkeit: kein Einwand bei Herbeiführung Versicherungsfall für Schäden bis | 1.000.000 EUR | |
| Elementarschäden | Gegen Mehrbeitrag |
Was unsere Kunden zu unserer Wohngebäudeversicherung sagen: Als bei uns Wasser aus der Decke tropfte war der Schreck groß. Gut, dass unser Versicherer einen Tipp für die passenden Handwerker hatte und im Anschluss die Kosten für die Schadenbeseitigung übernommen hat. Es ist ein gutes Gefühl, dass man sich im Ernstfall auf seine Versicherung verlassen kann.
(Cordula P., Waldsee)
Was unsere Kunden zu unserer Wohngebäudeversicherung sagen: Als bei uns Wasser aus der Decke tropfte war der Schreck groß. Gut, dass unser Versicherer einen Tipp für die passenden Handwerker hatte und im Anschluss die Kosten für die Schadenbeseitigung übernommen hat. Es ist ein gutes Gefühl, dass man sich im Ernstfall auf seine Versicherung verlassen kann.
(Cordula P., Waldsee)
Acht gute Gründe für die PHÖNIX Wohngebäudeversicherung
- Umfassender Schutz für Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm & Hagel
- Auf Wunsch auch bei Elementarschäden
- All-Gefahren Baustein verfügbar
- Versicherungssummen bis rund 6,70 Mio. EUR möglich
- Für Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäuser bis 10 Wohneinheiten
- Verzicht auf die Einrede der groben Fahrlässigkeit bei Schäden bis 1.000.000 EUR
- Mehrkosten durch umweltfreundliche Baustoffe
- Nässeschäden durch undichte Fugen bis 15.000 EUR
Häufige Fragen zur Wohngebäudeversicherung
Die Gebäudeversicherung schützt Ihr Haus oder Ihre Immobilie vor finanziellen Schäden durch Gefahren wie Feuer, Leitungswasser, Sturm oder Hagel. Durch zusätzliche Bausteine kann der Versicherungsschutz erweitert werden. Beispielsweise Glas, Elementarschäden, Photovoltaikanlagen oder Erneuerbare Energien
Standardmäßig sind Feuer-, Leitungswasser-, Sturm- und Hagelschäden versichert. Optional können weitere Risiken wie Überschwemmung, Starkregen, Blitzschlag oder Elementarschäden eingeschlossen werden.
Die Gebäudeversicherung schützt das Haus selbst (Mauerwerk, Dach, Installationen) und fest mit dem Objekt verbundene Bestandteile (Einbauküchen, sanitäre Einrichtungen)
die Hausratversicherung dagegen den Inhalt (Möbel, Kleidung, Technik). Beide ergänzen sich ideal.
Ja. Garagen, Carports oder Gartenhäuser sind mitversichert, sofern sie auf dem gleichen Grundstück stehen. Auch Nebengebäude, Wintergärten und Gewächshäuser sind in der Regel mitversichert. Es empfiehlt sich aber, diese bei Antragsstellung ausdrücklich zu benennen.
Jeder Eigentümer eines Hauses oder einer Immobilie sollte eine Gebäudeversicherung haben – besonders, wenn das Objekt über eine Finanzierung läuft.
Banken verlangen sie oft als Voraussetzung für den Kredit.
Der Wert 1914 ist kein alter Hauspreis, sondern eine Rechengröße in der Gebäudeversicherung.
Er zeigt, was das zu versichernde Haus im Jahr 1914 gekostet hätte – und hilft uns, den heutigen Wiederaufbauwert zu berechnen.
So bleibt ihr Haus immer korrekt versichert, auch wenn Baupreise steigen.
Wert 1914 = Grundlage für die faire Versicherungssumme ihres Hauses.
Unterversicherung liegt vor, wenn die vereinbarte Versicherungssumme niedriger ist als der tatsächliche Wert des Gebäudes. Es ist daher wichtig, die Versicherungssumme bei Antragsstellung korrekt zu ermitteln und auch wertsteigernde Umbauten dem Versicherer anzuzeigen. Im Schadenfall können dem Versicherungsnehmer sonst erhebliche Nachteile entstehen.
Ja.
Sie ist ein optionaler Zusatzbaustein zur Gebäudeversicherung und deckt Naturgefahren wie Überschwemmung, Rückstau, Erdrutsch, Erdbeben oder Schneedruck ab. Die Elementarschadenversicherung sollte bei jedem Neuabschluss eingeschlossen werden.
Melden Sie den Schaden sofort Ihrer Versicherung, sichern Sie Beweise (z. B. Fotos) und unternehmen Sie alles, um den Schaden zu begrenzen. Maßnahmen, die zur Schadenminimierung dienen, sind zum Beispiel Trocknungsarbeiten, Arbeiten am Dach nach Sturmschaden oder die provisorische Reparatur von Rohrleitungen.
Reparaturen dürfen Sie aber in der Regel erst nach Rücksprache mit der Versicherung beauftragen. Viele Dinge können oftmals auch telefonisch besprochen und vereinbart werden.
Es gilt eine Sturmwarnung für Ihre Gegend und sie haben trotzdem mehrere Fenster sperrangelweit aufstehen lassen? Das ist grob fahrlässig und kann - je nach Versicherungslösung - zu einer Kürzung oder Ablehnung eines Schadens führen. In der PHÖNIX Gebäudeversicherung verzichten wir bei Schäden bis zu 1 Mio. EUR auf die Einrede der groben Fahrlässigkeit.
Die Kosten hängen von Faktoren wie Lage, Bauart, Größe, Ausstattung und gewünschtem Leistungsumfang ab. Dazu kommt, dass die Kosten für Handwerker & Baustoffe in den letzten Jahren nur eine Richtung kennen - nach oben. Realistisch gesagt: Wir erwarten, dass die Kosten für die Gebäudeversicherung in den kommenden Jahren noch weiter steigen werden.
Wir empfehlen die Berücksichtigung einer Selbstbeteiligung. Dadurch können Sie den Beitrag deutlich reduzieren. Gleichzeitig raten wir davon ab, sich für ein nicht leistungsorientiertes Produkt zu entscheiden. Getreu dem Motto "Was wenig kostet, kann auch nur wenig leisten" legen Sie im Schadenfall dann doch wieder ein Mehrfaches der Ersparnis drauf.
In nur wenigen Schritten zum Bestpreis-Versicherungsangebot für Ihren Mandanten