Unsere Unfalltarife Exklusiv und Premium – günstig und leistungsstark

Ein Icon mit Pflaster und der Daumen-Hoch-Geste.

Schnell zum Versicherungsschutz

Je nach gewählter Produktvariante stellen wir keine oder nur zwei Gesundheitsfragen - abschließend und ohne versteckte Fallstricke.

Unsere Unfalltarife Exklusiv und Premium – günstig und leistungsstark

Ein Icon mit einem Pflaster und einem Pluszeichen.

Keine zusätzlichen Kosten

Reha-Maßnahmen, Zahnersatz, kosmetische Operationen und weitere Zusatzleistungen, die Ihren Kunden auf seinem Weg zurück in ein normales Leben unterstützen, sind beitragsfrei mitversichert.  

Unsere Unfalltarife Exklusiv und Premium – günstig und leistungsstark

Ein Icon mit einer Uhr und einem Pflaster.

Kein Stress

Unsere Meldefristen gehören zu den kundenfreundlichsten am Markt. So halten wir Ihrem Kunden den Rücken frei, damit er sich nach einem Unfall um die wirklich wichtigen Dinge kümmern kann.

Leistungsübersicht

Unfallversicherung Premium
Bewusstseinsstörung durch Trunkenheit
Mitversichert
Bewusstseinsstörung durch Trunkenheit beim Lenken von Kraftfahrzeugen
unter 1,7 ‰
Bewusstseinsstörung durch Medikamente und Epilepsie
Mitversichert
Bewusstseinsstörung durch Herzinfarkt und Schlaganfall
Mitversichert
Bewusstseinsstörung durch Zuckerschock (auch Diabetiker)
Mitversichert
Erhöhte Kraftanstrengung
Mitversichert
Eigenbewegung
Mitversichert
Oberschenkelhals- und Armbruch sind – unabhängig von der Ursache – versichert
Mitversichert
Rettung von Menschen, Tieren, Sachen
Mitversichert
Nahrungsmittelvergiftung ohne Altersbegrenzung
Mitversichert
Vergiftung durch Gase und Dämpfe
Mitversichert
Vergiftung durch die Einatmung sonstiger schädlicher Stoffe
Mitversichert
Infektionen durch geringfügige Verletzungen
Mitversichert
Infektionen durch Insektenstiche
Mitversichert
Allergische Reaktionen aufgrund von Insektenstichen
Mitversichert
Infektionen durch Wundstarrkrampf und Tollwut
Mitversichert
Impfschäden durch Schutzimpfungen
Mitversichert
Laser-, Röntgen-, ultraviolette Strahlen
Mitversichert
Sonnenbrand und Sonnenstich
Mitversichert
Schäden durch Erfrierungen
Mitversichert
Ertrinken unter Wasser gilt als Unfalltod
Mitversichert
Tauchtypische Gesundheitsschäden
Mitversichert
Kitesurfen
Mitversichert
Gelegentliche Luftsportrisiken wie z. B. Fallschirm-Tandemsprung
Mitversichert
Schäden durch unfreiwilligen Flüssigkeits-, Nahrungs- und Sauerstoffentzug (auch Ersticken)z. B. Fallschirm-Tandemsprung
Mitversichert
Unfallversicherung Exklusiv
Bewusstseinsstörung durch Trunkenheit
Mitversichert
Bewusstseinsstörung durch Trunkenheit beim Lenken von Kraftfahrzeugen
unter 1,3 ‰
Bewusstseinsstörung durch Medikamente und Epilepsie
Mitversichert
Bewusstseinsstörung durch Herzinfarkt und Schlaganfall
Mitversichert
Bewusstseinsstörung durch Zuckerschock (auch Diabetiker)
Nein
Erhöhte Kraftanstrengung
Mitversichert
Eigenbewegung
Mitversichert
Oberschenkelhals- und Armbruch sind – unabhängig von der Ursache – versichert
Nein
Rettung von Menschen, Tieren, Sachen
Mitversichert
Nahrungsmittelvergiftung ohne Altersbegrenzung
Mitversichert
Vergiftung durch Gase und Dämpfe
Mitversichert
Vergiftung durch die Einatmung sonstiger schädlicher Stoffe
Mitversichert
Infektionen durch geringfügige Verletzungen
Mitversichert
Infektionen durch Insektenstiche
Mitversichert
Allergische Reaktionen aufgrund von Insektenstichen
Mitversichert
Infektionen durch Wundstarrkrampf und Tollwut
Mitversichert
Impfschäden durch Schutzimpfungen
Mitversichert
Laser-, Röntgen-, ultraviolette Strahlen
Mitversichert
Sonnenbrand und Sonnenstich
Mitversichert
Schäden durch Erfrierungen
Mitversichert
Ertrinken unter Wasser gilt als Unfalltod
Mitversichert
Tauchtypische Gesundheitsschäden
Mitversichert
Kitesurfen
Mitversichert
Gelegentliche Luftsportrisiken wie z. B. Fallschirm-Tandemsprung
Mitversichert
Schäden durch unfreiwilligen Flüssigkeits-, Nahrungs- und Sauerstoffentzug (auch Ersticken)z. B. Fallschirm-Tandemsprung
Mitversichert
Versicherte Unfälle und Ereignisse
Unfallversicherung Premium
Unfallversicherung Exklusiv
Bewusstseinsstörung durch Trunkenheit
MitversichertMitversichert
Bewusstseinsstörung durch Trunkenheit beim Lenken von Kraftfahrzeugen
unter 1,7 ‰unter 1,3 ‰
Bewusstseinsstörung durch Medikamente und Epilepsie
MitversichertMitversichert
Bewusstseinsstörung durch Herzinfarkt und Schlaganfall
MitversichertMitversichert
Bewusstseinsstörung durch Zuckerschock (auch Diabetiker)
MitversichertNein
Erhöhte Kraftanstrengung
MitversichertMitversichert
Eigenbewegung
MitversichertMitversichert
Oberschenkelhals- und Armbruch sind – unabhängig von der Ursache – versichert
MitversichertNein
Rettung von Menschen, Tieren, Sachen
MitversichertMitversichert
Nahrungsmittelvergiftung ohne Altersbegrenzung
MitversichertMitversichert
Vergiftung durch Gase und Dämpfe
MitversichertMitversichert
Vergiftung durch die Einatmung sonstiger schädlicher Stoffe
MitversichertMitversichert
Infektionen durch geringfügige Verletzungen
MitversichertMitversichert
Infektionen durch Insektenstiche
MitversichertMitversichert
Allergische Reaktionen aufgrund von Insektenstichen
MitversichertMitversichert
Infektionen durch Wundstarrkrampf und Tollwut
MitversichertMitversichert
Impfschäden durch Schutzimpfungen
MitversichertMitversichert
Laser-, Röntgen-, ultraviolette Strahlen
MitversichertMitversichert
Sonnenbrand und Sonnenstich
MitversichertMitversichert
Schäden durch Erfrierungen
MitversichertMitversichert
Ertrinken unter Wasser gilt als Unfalltod
MitversichertMitversichert
Tauchtypische Gesundheitsschäden
MitversichertMitversichert
Kitesurfen
MitversichertMitversichert
Gelegentliche Luftsportrisiken wie z. B. Fallschirm-Tandemsprung
MitversichertMitversichert
Schäden durch unfreiwilligen Flüssigkeits-, Nahrungs- und Sauerstoffentzug (auch Ersticken)z. B. Fallschirm-Tandemsprung
MitversichertMitversichert

Was unsere Kunden zur Unfallversicherung sagen: Ein Leben ohne Action? Für mich unvorstellbar! Mit dem Unfallschutz von PHÖNIX an meiner Seite muss ich trotzdem nie auf Sicherheit verzichten – und das überall und jederzeit.

(Jasmin H., Essen)

Alle Highlights auf einen Blick

Weißes Icon Schloss.

PHÖNIX Unfallversicherung

  • Best-Leistungs-Garantie bis 10.000 Euro
  • Besonders kundenfreundliche Gliedertaxe
  • Bewusstseinsstörungen sind beitragsfrei mitversichert
  • Erhöhte Kraftanstrengungen und Eigenbewegungen sind eingeschlossen
  • Verzicht auf einen Mitwirkungsanteil im Premium Tarif
  • Marktführende Meldefristen
Weißes Icon Schloss.

Ausgezeichneter Schutz für Ihre Kunden

Deine Jahresbeiträge im Überblick

Prämienbeispiele inkl. Versicherungssteuer (jährlich)

Premium
Berufsgruppe A (z. B. kfm. Angestellter): 132,21 Euro
Berufsgruppe B (z. B. Tischler): 286,79 Euro
Kind (10 Jahre alt): 98,73 Euro
Exklusiv
Berufsgruppe A (z. B. kfm. Angestellter): 80,09 Euro
Berufsgruppe B (z. B. Tischler): 138,75 Euro
Kind (10 Jahre alt): 77,43 Euro
Exklusiv ohne Gesundheitsfragen
Berufsgruppe A (z. B. kfm. Angestellter): 121,38 Euro
Berufsgruppe B (z. B. Tischler): 208,61 Euro
Kind (10 Jahre alt): 116,21 Euro

Häufige Fragen zu unserer Unfallversicherung

Ein Unfall ist ein Plötzliches, von Außen, Unfreiwillig, auf den Körper wirkendes Ereignis.
 
In der Praxis wird die Definition noch um verschiedene Ergänzungen erweitert. So erfüllt auch eine erhöhte Kraftanstrengung an Gliedmaßen oder Wirbelsäule, durch die ein Gelenk verrenkt wird oder Muskeln, Sehnen, Bänder oder Kapseln gezerrt oder zerrissen werden oder die sogenannte Eigenbewegung den Unfallbegriff.
 
Jedes Jahr zahlen die deutschen Unfallversicherer weit über 3,3 Mrd. EUR für versicherte Schadenereignisse. Je nach Schwere des Unfalls erhalten Versicherungsnehmer mehrere hunderttausend Euro!

Der Unfallschutz bzw. die Leistungen nach einem Unfall setzen sich aus den folgenden Faktoren zusammen:

  • Versicherungssumme (individuell wählbar),
  • Progression (225 %, 350 % oder 500 %),
  • Gliedertaxe.

Die Unfallversicherung ordnet sämtlichen Gliedern deines Körpers einen bestimmten Prozentsatz zu. Sollte ein Körperteil nach einem Unfall dauerhaft funktionsunfähig sein, zahlt die Unfallversicherung den entsprechenden Prozentsatz der Versicherungssumme.

Ein Beispiel: Einer Hand ist bei der PHÖNIX Schutzgemeinschaft im Tarif Premium der Wert 90% zugeordnet. Ist die Hand nach einem Unfall dauerhaft vollständig funktionsunfähig, erhält der Kunde entsprechend unserer Gliedertaxe 90% der gewählten Versicherungssumme. Ist die Funktionsfähigkeit der Hand nur zu 50% eingeschränkt, erhältst er entsprechend 45% der gewählten Versicherungssumme. Der Auszahlungsbetrag (Invaliditätsleistung) kann sich durch die Progression weiter erhöhen.

Wenn die Körperfunktion aufgrund des Unfallereignisses zu mehr als 25 % eingeschränkt ist, greift die sogenannte Progression. Das bedeutet, dass die ausgezahlte Leistung mit jedem weiteren Prozentpunkt überproportional ansteigt. Bei einer Progression von 225 % und einem Invaliditätsgrad von 100 % würde die ausgezahlte Leistung somit 225 % der vereinbarten Versicherungssumme betragen; bei einer Progression von 350 % entsprechend 350 % der Versicherungssumme und so weiter. Die genaue Aufschlüsselung der Progressionsstaffel finden Sie in den Versicherungsbedingungen.

Die gesetzliche Unfallversicherung deckt ausschließlich Unfälle ab, die Ihrem Kunden während der Arbeitszeit oder auf dem Arbeitsweg passieren. Die meisten Unfälle ereignen sich allerdings in der Freizeit – etwa beim Sport, im Haushalt oder im Urlaub.

Die private Unfallversicherung leistet auch bei Unfällen auf der Arbeit oder dem Arbeitsweg.

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung dient dazu, das Einkommensniveau trotz der eingetretenen Berufsunfähigkeit aufrechtzuerhalten. Sie bezieht sich nur auf die Fähigkeit, zu arbeiten und leistet im Versicherungsfall ausschließlich eine Rentenzahlung. Diese Form der Absicherung deckt auch eine krankheitsbedingte Berufsunfähigkeit ab.    
Die Unfallversicherung bietet dagegen eine Kapitalleistung und leistet vom ersten Invaliditätsgrad an. Mit dieser Zahlung können zusätzliche Mehraufwendungen gedeckt werden, die als Folge des Unfalls notwendig werden.

Eine Unfallversicherung kann die Berufsunfähigkeitsversicherung demnach zwar nicht ersetzen, sie aber hervorragend ergänzen.

Zusätzlich zur sogenannten Invaliditätsleistung können folgende Leistungen versichert werden:

  • Todesfallsumme im Falle eines Unfalltods für die Hinterbliebenen,
  • Krankenhaustagegeld im Falle eines unfallbedingten stationären Krankenhausaufenthalts,
  • Monatliche Unfallrente, wenn aufgrund eines Unfalls eine Invalidität von mindestens 50% festgestellt wird.

Abhängig von der gewählten Tarifvariante stellen wir wenige, abschließende Gesundheitsfragen. In der Tarifvariante Exklusiv ohne Gesundheitsfragen entfallen diese komplett.

Die Leistungen unserer Unfallversicherung gelten weltweit und 24 Stunden am Tag.

Wenden Sie sich ganz einfach über die Unfallmeldung auf unserer Website oder per Telefon an uns. Wichtig ist, dass Sie einen erlittenen Unfall unverzüglich melden und schildern, was passiert ist.

Die Unfallversicherung kann ohne Einhaltung einer Frist zur nächsten Hauptfälligkeit gekündigt werden. Der Eingang der Kündigung kann formlos in Textform erfolgen.

ACHTUNG: Bitte kümmern Sie sich rechtzeitig darum, Ihren Kunden passend abzusichern.

Eine bestehende Unfallversicherung bei einer anderen Gesellschaft kann in der Regel zur jeweils nächsten Hauptfälligkeit gekündigt werden.

Noch mehr Schutz für Ihre Kunden

In nur wenigen Schritten zu deinem Bestpreis-Versicherungsangebot: