Drei gute Gründe für mehr Schutz

Ein Icon mit einer Person und einem Schild.

Für kleine und große Missgeschicke

Der Exklusiv-Tarif schützt vor Schadensersatzforderungen von bis zu 30 Mio. Euro. Im Premium-Tarif gilt der Schutz sogar bis zur Deckungssumme von 50 Mio. Euro – so bleiben Ihre Kunden selbst bei den ganz großen Missgeschicken auf der sicheren Seite.

Drei gute Gründe für mehr Schutz

Ein Icon mit mehreren Personen.

Für echte Schutzgemeinschaften

Im Familientarif schützt unsere Privathaftpflicht nicht nur den Versicherungsnehmer, sondern auch seine Liebsten: Ehe- und Lebenspartner, Kinder, Eltern oder einfach nur Verwandte, die mit dir in häuslicher Gemeinschaft leben, sind in den Tarifvarianten Premium und Exklusiv kostenfrei mitversichert.

Drei gute Gründe für mehr Schutz

Ein Icon mit einer Person mit Helm und einer Drohne.

Für den soliden Schutz nebenbei

Unsere Privathaftpflicht beschützt Ihre Kunden auch in ihrer Funktion als Bauherr, Flugfahrzeughalter (Drohne) und Lehrer. Geringfügige nebenberufliche Tätigkeiten sind bis zu einem Jahresumsatz von maximal 22.000 Euro ebenfalls beitragsfrei mitversichert.

Leistungsübersicht

Privathaftpflicht Premium
Leistungsschutz (Best-Leistungsgarantie)
Mitversichert
Deckungssumme pauschal Personen-, Sach- und Vermögensschäden
50.000.000 Euro
Deckungssumme Vorsorgeversicherung pauschal Personen-, Sach- und Vermögensschäden
50.000.000 Euro
Vorsorgeversicherung
10.000.000 Euro
Forderungsausfalldeckung
Entschädigung in Höhe des titulierten Schadensersatzbetrags im Rahmen der vereinbarten Deckungssumme
Rechtsschutz für die Forderungsausfalldeckung
Spezial-Schadenersatzrechtsschutz ohne Mindeststreitwert und ohne Selbstbeteiligung
Forderungsausfalldeckung auch bei Forderungsausfalldeckung auch bei Vorsatz und Tierhaltereigenschaft
Versicherungsschutz besteht für Schadensersatzansprüche, denen vorsätzliches Handeln des Schädigers zugrunde liegt und für Schadensersatzansprüche, die aus der Eigenschaft des Schädigers als Tierhalter oder -hüter entstanden sind.
Regressansprüche bei Personenschäden von Sozialversicherungsträgern u. ä.
Mitversichert
Strafrechtsschutzdeckung im Haftpflichtfall
Mitversichert
Haftpflichtansprüche wg. Sachschäden am Arbeitsplatz
Mitversichert bis 1.000.000 Euro
Mietsachschäden an gemieteten Räumen und Gebäuden
Mitversichert
Mietsachschäden an beweglichen, gemieteten, geliehenen und gepachteten Sachen
Mitversichert
Mietsachschäden in Ferienunterkünften und Hotels
Mitversichert
Allmählichkeitsschäden
Mitversichert
Verlust fremder privater Schlüssel
Mitversichert
Verlust fremder beruflicher (gewerblicher) Schlüssel
Mitversichert
Verlust fremder ehrenamtlicher Schlüssel
Mitversichert
Kosten für die Auswechselung der im Sondereigentum stehenden Schlösser (Eigenschaden)
Mitversichert bis 10.000 Euro
Verlust fremder Kfz- und Tresorschlüssel
Mitversichert
Folgekosten Schlüsselverlust
Mitversichert bis 10.000 Euro
Be- und Entladeschäden an fremden Kfz
Mitversichert bis 5.000 Euro
Ausgleich der SB in der Vollkasko bei gemietetem oder geliehenem Kfz (auch Car Sharing)
Mitversichert bis 1.000 Euro
Übernahme der Mehrkosten durch eine Rabattrückstufung an fremden Kfz
Mitversichert bis 1.000 Euro
Privathaftpflicht Exklusiv
Leistungsschutz (Best-Leistungsgarantie)
Nein
Deckungssumme pauschal Personen-, Sach- und Vermögensschäden
30.000.000 Euro
Deckungssumme Vorsorgeversicherung pauschal Personen-, Sach- und Vermögensschäden
30.000.000 Euro
Vorsorgeversicherung
10.000.000 Euro
Forderungsausfalldeckung
Entschädigung in Höhe des titulierten Schadensersatzbetrags im Rahmen der vereinbarten Deckungssumme
Rechtsschutz für die Forderungsausfalldeckung
Spezial-Schadenersatzrechtsschutz ohne Mindeststreitwert und ohne Selbstbeteiligung
Forderungsausfalldeckung auch bei Forderungsausfalldeckung auch bei Vorsatz und Tierhaltereigenschaft
Versicherungsschutz besteht für Schadensersatzansprüche, denen vorsätzliches Handeln des Schädigers zugrunde liegt und für Schadensersatzansprüche, die aus der Eigenschaft des Schädigers als Tierhalter oder -hüter entstanden sind.
Regressansprüche bei Personenschäden von Sozialversicherungsträgern u. ä.
Mitversichert
Strafrechtsschutzdeckung im Haftpflichtfall
Mitversichert
Haftpflichtansprüche wg. Sachschäden am Arbeitsplatz
Mitversichert bis 2.500 Euro
Mietsachschäden an gemieteten Räumen und Gebäuden
Mitversichert
Mietsachschäden an beweglichen, gemieteten, geliehenen und gepachteten Sachen
Mitversichert
Mietsachschäden in Ferienunterkünften und Hotels
Mitversichert
Allmählichkeitsschäden
Mitversichert
Verlust fremder privater Schlüssel
Mitversichert
Verlust fremder beruflicher (gewerblicher) Schlüssel
Mitversichert
Verlust fremder ehrenamtlicher Schlüssel
Mitversichert
Kosten für die Auswechselung der im Sondereigentum stehenden Schlösser (Eigenschaden)
Mitversichert bis 1.000 Euro
Verlust fremder Kfz- und Tresorschlüssel
Nein
Folgekosten Schlüsselverlust
Nein
Be- und Entladeschäden an fremden Kfz
Mitversichert bis 2.500 Euro
Ausgleich der SB in der Vollkasko bei gemietetem oder geliehenem Kfz (auch Car Sharing)
Nein
Übernahme der Mehrkosten durch eine Rabattrückstufung an fremden Kfz
Nein
Deckungsumfang
Privathaftpflicht Premium
Privathaftpflicht Exklusiv
Leistungsschutz (Best-Leistungsgarantie)
MitversichertNein
Deckungssumme pauschal Personen-, Sach- und Vermögensschäden
50.000.000 Euro30.000.000 Euro
Deckungssumme Vorsorgeversicherung pauschal Personen-, Sach- und Vermögensschäden
50.000.000 Euro30.000.000 Euro
Vorsorgeversicherung
10.000.000 Euro10.000.000 Euro
Forderungsausfalldeckung
Entschädigung in Höhe des titulierten Schadensersatzbetrags im Rahmen der vereinbarten DeckungssummeEntschädigung in Höhe des titulierten Schadensersatzbetrags im Rahmen der vereinbarten Deckungssumme
Rechtsschutz für die Forderungsausfalldeckung
Spezial-Schadenersatzrechtsschutz ohne Mindeststreitwert und ohne SelbstbeteiligungSpezial-Schadenersatzrechtsschutz ohne Mindeststreitwert und ohne Selbstbeteiligung
Forderungsausfalldeckung auch bei Forderungsausfalldeckung auch bei Vorsatz und Tierhaltereigenschaft
Versicherungsschutz besteht für Schadensersatzansprüche, denen vorsätzliches Handeln des Schädigers zugrunde liegt und für Schadensersatzansprüche, die aus der Eigenschaft des Schädigers als Tierhalter oder -hüter entstanden sind.Versicherungsschutz besteht für Schadensersatzansprüche, denen vorsätzliches Handeln des Schädigers zugrunde liegt und für Schadensersatzansprüche, die aus der Eigenschaft des Schädigers als Tierhalter oder -hüter entstanden sind.
Regressansprüche bei Personenschäden von Sozialversicherungsträgern u. ä.
MitversichertMitversichert
Strafrechtsschutzdeckung im Haftpflichtfall
MitversichertMitversichert
Haftpflichtansprüche wg. Sachschäden am Arbeitsplatz
Mitversichert bis 1.000.000 EuroMitversichert bis 2.500 Euro
Mietsachschäden an gemieteten Räumen und Gebäuden
MitversichertMitversichert
Mietsachschäden an beweglichen, gemieteten, geliehenen und gepachteten Sachen
MitversichertMitversichert
Mietsachschäden in Ferienunterkünften und Hotels
MitversichertMitversichert
Allmählichkeitsschäden
MitversichertMitversichert
Verlust fremder privater Schlüssel
MitversichertMitversichert
Verlust fremder beruflicher (gewerblicher) Schlüssel
MitversichertMitversichert bis 100.000 Euro
Verlust fremder beruflicher (gewerblicher) Schlüssel
MitversichertMitversichert
Verlust fremder ehrenamtlicher Schlüssel
MitversichertMitversichert
Kosten für die Auswechselung der im Sondereigentum stehenden Schlösser (Eigenschaden)
Mitversichert bis 10.000 EuroMitversichert bis 1.000 Euro
Verlust fremder Kfz- und Tresorschlüssel
MitversichertNein
Folgekosten Schlüsselverlust
Mitversichert bis 10.000 EuroNein
Be- und Entladeschäden an fremden Kfz
Mitversichert bis 5.000 EuroMitversichert bis 2.500 Euro
Ausgleich der SB in der Vollkasko bei gemietetem oder geliehenem Kfz (auch Car Sharing)
Mitversichert bis 1.000 EuroNein
Übernahme der Mehrkosten durch eine Rabattrückstufung an fremden Kfz
Mitversichert bis 1.000 EuroNein

Was unsere Kunden zur PHÖNIX Privathaftpflicht sagen: Die Sicherheit meiner Familie geht über alles. Dazu gehört für mich auch die Privathaftpflicht, denn schon ein kleines Missgeschick kann manchmal ganz schön teuer werden. Mit PHÖNIX weiß ich meine Liebsten bestens abgesichert, auch wenn mal etwas daneben geht.

(Klaus H., Mannheim)

Sieben gute Gründe für die PHÖNIX Privathaftpflicht

Weißes Icon Mensch mit Schild.

Privathaftpflicht

  • Versicherungssumme bis zu 50 Mio. Euro
  • Bestleistungs-Garantie (Leistungsschutz) mit weltweiter Geltung, ohne Sublimits und ohne verkürzte Kündigungsfristen
  • Tarifvarianten für jede Familiensituation
  • Bei einem Vertragswechsel gelten die besseren Konditionen unserer Privathaftpflicht sofort und beitragsfrei
  • Der Schlüsselverlust ist inklusive der Folgekosten mitversichert
  • Die Diensthaftpflicht für Lehrer und deren Partner ist obligatorisch eingeschlossen
  • Regulierung von durch nicht deliktfähige Personen (z. B. ein an Demenz erkrankter Elternteil oder ein nicht deliktfähiges Kind) verursachten Schäden
Weißes Icon Mensch mit Schild.

Ausgezeichneter Schutz für Ihre Kunden

Starke Leistungen, faire Prämien

Prämienbeispiele ohne Selbstbeteiligung inkl. Versicherungssteuer (jährlich)

Premium
Deckungssumme: 50 Mio. Euro
Familie: 88,20 Euro
Paar ohne Kind: 79,38 Euro
Single mit Kind: 83,79 Euro
Single: 66,15 Euro
Paar ohne Kinder Senioren (ab 60. Lebensjahr): 61,74 Euro
Single Senioren (ab 60. Lebensjahr): 52,92 Euro
Diensthaftpflicht: 19,00 Euro
Exklusiv
Deckungssumme: 30 Mio. Euro
Familie: 67,20 Euro
Paar ohne Kind: 60,48 Euro
Single mit Kind: 63,84 Euro
Single: 50,40 Euro
Paar ohne Kinder Senioren (ab 60. Lebensjahr): 47,04 Euro
Single Senioren (ab 60. Lebensjahr): 40,32 Euro
Diensthaftpflicht: 19,00 Euro

Prämienbeispiele mit 150 Euro Selbstbeteiligung* inkl. Versicherungssteuer (jährlich)

Premium
Deckungssumme: 50 Mio. Euro
Familie: 72,45 Euro
Paar ohne Kind: 65,21 Euro
Single mit Kind: 68,83 Euro
Single: 54,34 Euro
Paar ohne Kind Senioren (ab 60. Lebensjahr): 50,72 Euro
Single Senioren (ab 60. Lebensjahr): 43,47 Euro
Diensthaftpflicht: 19,00 Euro
Exklusiv
Deckungssumme: 30 Mio. Euro
Familie: 56,70 Euro
Paar ohne Kind: 51,03 Euro
Single mit Kind: 53,87 Euro
Single: 42,53 Euro
Paar ohne Kind Senioren (ab 60. Lebensjahr): 39,69 Euro
Single Senioren (ab 60. Lebensjahr): 34,02 Euro
Diensthaftpflicht: 19,00 Euro

Häufige Fragen zu unserer Privathaftpflicht

Die Privathaftpflichtversicherung schützt vor Schadensersatzansprüchen, die aus Missgeschicken und anderen Versehen resultieren. Solche Ansprüche können aufgrund von Personen-, Sach- und Vermögensschäden entstehen.

Ein Beispiel: Unser Versicherungsnehmer überquert die Straße, ohne zuvor nach links und rechts zu schauen, und kollidiert mit einem Radfahrer, der dadurch stürzt. Dadurch können Personenschäden (Verletzung des Radfahrers), Sachschäden (Beschädigung am Fahrrad) und Vermögensschäden (der Radfahrer ist Unternehmer und verpasst einen wichtigen geschäftlichen Termin) entstehen. In einem solchen Fall übernimmt die Privathaftpflichtversicherung die entstandenen Kosten.

Laut § 823 des Bürgerlichen Gesetzbuches ist ist der Schädiger dazu verpflichtet, für schuldhaft verursachte Schäden zu haften – und zwar selbst dann, wenn nicht mit Vorsatz gehandelt wird. Die Höhe der Schadensersatzforderungen kann vor allem bei Personenschäden Millionenbeträge erreichen. Da Missgeschicke und Unfälle jedem passieren können, ist eine Privathaftpflicht deshalb grundsätzlich für jeden sinnvoll. Sie übernimmt die Kosten bis zur vereinbarten Versicherungssumme und schützt so vor existenzbedrohenden finanziellen Forderungen. Bei PHÖNIX beträgt diese Versicherungssumme 30 Millionen Euro im Tarif Exklusiv und 50 Millionen Euro im Tarif Premium.

Die Privathaftpflichtversicherung schützt den Versicherungsnehmer, seinen Partner und seine Kinder. Darüber hinaus auch Eltern und Großeltern, falls diese mit dem Versicherungsnehmer unter einem Dach leben und unter derselben Adresse gemeldet sind.

Nicht versichert sind zum Beispiel vorsätzlich herbeigeführte Schäden. Außerdem gibt es Bereiche, die nicht durch die Privathaftpflichtversicherung gedeckt sind, wie etwa Schäden durch die Nutzung eines Kfz oder berufliche Risiken.

Der Versicherungsschutz der PHÖNIX PHV gilt in Europa ohne zeitliche Begrenzung. Bei Aufenthalten außerhalb Europas greift die Deckung für längstens 5 Jahre, sofern Ihr Kunde weiterhin eine deutsche Meldeadresse hat.

Hunde (mit Ausnahme von Blindenhunden) und Pferde sind nicht in der Privathaftpflichtversicherung versichert. Für Schäden, die durch einen Hund oder Pferd entstehen, gibt es die Tierhalterhaftpflichtversicherung der PHÖNIX Schutzgemeinschaft.

Versichert ist die gesetzliche Haftpflicht aus dem erlaubten Gebrauch von Fluggeräten, die keiner Versicherungspflicht unterliegen (z.um Beispiel Modellflugzeuge oder Spielzeugdrachen). Darüber hinaus besteht auch Versicherungsschutz für versicherungspflichtige Flugmodelle mit und ohne Motor sowie Drohnen, sofern diese

  • ausschließlich privat genutzt werden
  • das Startgewicht von 5 Kilogramm nicht übersteigen und
  • bei der Nutzung nicht gegen gesetzliche Vorschriften, insbesondere das Flugverbot in
    bestimmten Zonen, verstoßen wird.

Der Verlust von fremden Schlüsseln oder Codekarten (zum Beispiel Schlüssel einer gemieteten Immobilie, Hotelschlüssel, Zugangskarten für den Arbeitsplatz als Nichtselbstständiger) ist versichert.

In der Privathaftpflichtversicherung von PHÖNIX sind nebenberufliche Tätigkeiten im Tarif Exklusiv bis 12.000 Euro Jahresumsatz versichert, im Tarif Premium sogar bis 22.000 Euro Jahresumsatz. Nicht versichert sind handwerkliche, medizinisch/heilende, planende/bauleitende oder beratende Tätigkeiten und Tätigkeiten, bei denen Angestellte beschäftigt werden.

Sollte ihr Kunde einmal selbst einen Schaden erleiden und der Verursacher ist nicht in der Lage sein, diesen zu befriedigen, übernimmt die PHÖNIX Schutzgemeinschaft den Schaden. Damit die PHÖNIX Schutzgemeinschaft der Forderungsausfalldeckung nachkommen kann, muss nachgewiesen werden, dass der Schädiger zahlungsunfähig ist und nicht über eine eigene Haftpflichtversicherung verfügt.

Versichert ist die gesetzliche Haftpflicht – auch Diensthaftpflicht – als Lehrkraft an einer staatlich anerkannten Schule (Beamte und Angestellte). Dieser Schutz gilt auch für den mitversicherten Ehe- oder Lebenspartner.

Die Diensthaftpflicht für Bedienstete mit reinen Verwaltungstätigkeiten, Angehörige der Feuerwehr, Rettungsdienste, Bundeswehr, Polizei, Zoll-, Straf-, Justiz- oder Vollzugsdienst, Pfarrer, Kindergärtner, Erzieher kann gegen Mehrbeitrag eingeschlossen werden.

Ein eingetretener Schaden sollte schnellstmöglich der Versicherung gemeldet werden. Unverzüglich bedeutet in diesem Kontext spätestens innerhalb einer Woche – so steht es im Versicherungsvertragsgesetz (VVG § 30). Schäden, die durch kriminelle Handlungen entstanden sind, sind zudem direkt bei der Polizei zu melden.

Für die Schadenmeldung stehen folgende Optionen zur Auswahl:

- Der betreuende Versicherungsmakler meldet den Schaden per Ameise, per Mail oder per Schadenformular

- Der Kunde meldet den Schaden per Mail oder per Schadenformular direkt an die PHÖNIX Schutzgemeinschaft

- Makler oder Kunde nutzen die Schadenmeldestrecke unter phoenix-versichert.de

Unser Schadenteam wird sich mit den Beteiligten kurzfristig nach Meldung in Verbindung setzen und eventuell offene Fragen klären.

Die Privathaftpflichtversicherung kann ohne Einhaltung einer Frist zur nächsten Hauptfälligkeit gekündigt werden. Der Eingang der Kündigung kann formlos in Textform erfolgen.

ACHTUNG: Bitte kümmern Sie sich rechtzeitig darum, Ihren Kunden passend abzusichern.

Eine bestehende Haftpflichtversicherung bei einer anderen Gesellschaft kann in der Regel zur jeweils nächsten Hauptfälligkeit gekündigt werden. Ab Antragseingang bei der PHÖNIX Schutzgemeinschaft gelten die verbesserten Leistungen für Ihren Kunden über die Summen- und Konditionsdifferenzdeckung als mitversichert!

Noch mehr Schutz für Ihre Kunden

In nur wenigen Schritten zu deinem Bestpreis-Versicherungsangebot: